Türkische Nationalbibliothek

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Türkische Nationalbibliothek, das aufgrund seiner Auswirkungen in verschiedenen Bereichen in letzter Zeit an Relevanz gewonnen hat. Seit seiner Entstehung hat Türkische Nationalbibliothek das Interesse von Forschern, Experten und der breiten Öffentlichkeit geweckt und Debatten und Überlegungen zu seinen Auswirkungen ausgelöst. Durch eine umfassende Analyse werden die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Türkische Nationalbibliothek untersucht, von seiner Entstehung bis zu seinem Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft. Ebenso werden die unterschiedlichen Perspektiven und Positionen rund um dieses Phänomen untersucht, mit dem Ziel, eine vollständige und objektive Sicht darauf zu vermitteln.
Türkische Nationalbibliothek

Die Türkische Nationalbibliothek (türkisch Milli Kütüphane) wurde am 15. April 1946 durch das türkische Bildungsministerium in Ankara gegründet. Sie ist Mitglied der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (CENL).

Der umfangreiche Bestand umfasst über drei Millionen analoge und digitale Medien u. a. Bücher, Journale, Manuskripte, arabische Schriften, Noten, Karten und Plakate. Ihr untersteht das Türkische Bibliographische Institut, welches die türkische Bibliographie pflegt. Darüber hinaus bietet die Nationalbibliothek ein Mikrofilm-Archiv und ein sogenanntes Atatürk-Dokumentationszentrum an.

Bereits 1947 bezog die Bibliothek aus Platzgründen neue Räumlichkeiten. Von 1965 bis 1983 vollzog sich eine lange Umbauphase.

Weblinks